Du fragst, wir antworten

Die häufigsten Fragen zu U25 – Woman Empowerment:

Wer kann bei euch mitmachen?

Junge Mamas im Alter von 18 bis 24 Jahren (bis zum vollendeten 25. Lebensjahr) mit Kindern unter 3 Jahren und mit Bezug der Wiener Mindestsicherung. Wenn du mehrere Kinder hast, muss mindestens eines davon unter 3 Jahre alt sein.

Wann kann ich zu euch kommen?

Jederzeit von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 15:00 Uhr. Es ist immer jemand vor Ort, der dich herumführt, damit du unser Angebot kennenlernen kannst! Für alle, die zum ersten Mal zu uns kommen, haben wir einen „Welcome Bag“ mit Produktmustern für Mutter und Kind vorbereitet. Wir freuen uns auf dich!

Darf ich mein Kind mitnehmen?

Ja! Wir bieten dir einen Kinderwagenabstellplatz und eine Kinderbetreuung vor Ort. Dadurch kannst du ein bisschen Zeit für dich selbst finden und in Ruhe an unseren Angeboten teilnehmen.

Wie komme ich zu euch?

Du findest uns im 22. Bezirk in der Lieblgasse 3.

Du nimmst ganz einfach die U1 und steigst bei der Station Rennbahnweg aus. Dann ist es nur noch ein kurzer Fußweg bis zu uns. Den Gebäudeplan inkl. Kinderwagen-Eingang kannst du dir hier ansehen. Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich, sodass du mit dem Kinderwagen keine Probleme haben wirst.

Was ist bei euch los?

Bald wird bei uns ganz viel los sein! Wir bieten verschiedene Workshops an, organisieren Vorträge zu Themen für Mutter und Kind und machen gemeinsam Ausflüge. Wir planen derzeit auf Hochdruck die ersten Aktivitäten und freuen uns schon sehr darauf! Wenn es so weit ist, findest du die Termine laufend hier auf der Website und auf Social Media. Du kannst aber auch einfach bei uns Zeit verbringen, Kaffee trinken und dich mit anderen jungen Mamas unterhalten. Wir haben viele Infos für dich, z.B. Tipps, was du in Wien kostenlos mit deinem Kind unternehmen kannst. Und wenn du willst, helfen wir dir auch bei persönlichen Anliegen und entwickeln gemeinsam Ideen für deine spätere berufliche Zukunft.

Was kostet das?

Unser Angebot wird vom ESF (Europäischer Sozialfonds) finanziert und ist für dich völlig kostenlos!